Anreise nach Tromsø


Flug nach Tromsø
Von Deutschland aus reist man am einfachsten und schnellsten mit dem Flugzeug nach Tromsø. Während der Wintermonate, also der Hauptsaison, gibt es Direktflüge von den Flughäfen in Berlin, Hamburg, Stuttgart, Frankfurt am Main, Düsseldorf und München. Von Berlin aus fliegen zum Beispiel direkt die Airlines Norwegian Air, Eurowings und easyJet, mit Zwischenstop in Olso fliegt auch SAS (Scandinavian Airlines) nach Tromsø. Die Flugdauer für den Flug nach Tromsø variiert je nach Abflughafen zwischen 3 Stunden von Berlin aus und 3 Stunden 40 Minuten von München aus.
In Tromsø angekommen, landet man an einem vergleichsweise kleinen und überschaubarem Flughafen, welcher in den letzten Jahren und auch aktuell noch erweitert und modernisiert wird. Angekommen im internationalen Bereich, hat man die Chance noch einen kurzen Halt am norwegischen Duty Free Shop zu machen, bevor es die Treppe runter zur Gepäckhalle geht. Hat man sein Gepäck erhalten, geht es durch den Zoll (grüner/roter Ausgang) in den lokalen Flughafenbereich. Dort befinden sich auch die Mietwagen-Schalter, sowie direkt vor dem Flughafen die Bushaltestellen und Taxis. Man erhascht bereits in der Gepäckhalle einen tollen Blick auf die Bergkette von Kvaløya und dem Ersfjord.
Aktuelle Informationen vom Flughafen Tromsø findet ihr auf der Internetseite Tromsø Lufthavn
Die Einfuhrbestimmungen nach Norwegen, findet ihr hier auf der Seite des norwegischen Zolls toll.no
In Tromsø gelandet und jetzt?
Vor Eurer Reise steht die Planung an, wo ihr unterkommen und was ihr unternehmen wollt. Liegt eure Unterkunft außerhalb der Stadt, auf der Insel Kvaløya, Ringvassøya oder in Richtung Lyngen Alpen, macht ein Mietwagen definitiv Sinn. Im Mietwagen-Vergleichsportal von Check24° findet ihr eine gute Übersicht über die verfügbaren Autos und Preise. Habt ihr euch für eine Unterkunft in der Stadt entschieden, zeige ich euch hier ein paar Optionen.
Mit dem Airport Express Bus kommt ihr in ca. 20 Minuten in die Innenstadt, zudem hält der Bus direkt an verschiedenen Hotels. Aktuell liegt der Preis für Hin- und Rückfahrt bei knapp 20€. Alle Details finden sich hier
Alternativ könnt ihr auch ein Taxi vom Flughafen in die Stadt nehmen, was bei mehreren Personen auch preislich Sinn machen kann. Am besten vorher nach dem Preis fragen, da dieser je nach Wochentag und Tageszeit variiert.
In der Stadt selbst ist eigentlich alles zu Fuß erreichbar, Busse fahren selbstverständlich auch in der Stadt und sind vor allem in Richtung Tromsdalen (Fjellheisen / Bergbahn) eine gute Alternative zum Spaziergang über die Tromsø-Brücke (Tromsøbrua). Hier fahren von der „Fredrik Langes gate“ im Zentrum die Linien 20/24/26/28 direkt zur Eismeerkathedrale („Ishavskatedralen“), von dort aus sind es nur ein paar Minuten zu Fuß zum Fjellheisen, alternativ fährt die Linie 26 weiter zum Fjellheisen und hält dort direkt.
Vom Zentrum aus, mit Halt am Polaria Museum fahren zur Telegrafbukta die Linie 33 (Halt im Zentrum „Bankgata“) und die Linie 34 (Halt im Zentrum an der Mall „Nerstranda“). Zum Prestvannet kommt ihr am schnellsten mit den Linien 28 und 40.
Hier das Lokale Busnetz für Tromsø sowie der Haltestellenplan im Zentrum.
Für die Busfahrten, ladet euch am besten die Svipper App herunter. Dort könnt ihr Routen abfragen und Tickets kaufen.
-
Svipper App auf dem Handy installieren
-
Einloggen via SMS Option (Eingabe Handynummer, SMS code in App eingeben)
-
Im Profil kann man nun einfach eine Kreditkarte hinterlegen
-
App nutzen / Tickets kaufen
Auf dieser Seite verweise ich via Links, gekennzeichnet mit einem Kreis ° auf einige Produktempfehlungen oder Vergleichsseiten. Mit eurem Einkauf/Buchung über solch einen Link könnt ihr meine Arbeit an dieser Website unterstützen. Für euch entstehen keine Mehrkosten. Ich erhalten jedoch in der Regel für euren Einkauf/Buchung eine kleine Provision vom Affiliate-Partner. Es handelt sich nur um Produkte oder Services, von denen ich selbst überzeugt bin bzw. die ich selbst nutze.