Autofahren in und um Tromsø

Inhaltsverzeichnis
Auto fahren in Tromsø
In den Sommermonaten ist das Autofahren in Tromsø und Umgebung kein Problem, die Straßen sind meist in gutem Zustand und wer sich in Deutschland im Straßenverkehr zurechtfindet, wird es hier als vergleichsweise entspannt wahrnehmen. Augenmerk sollte man allerdings immer auch auf den Straßenrand haben, da es vor allem im Umland oft vorkommt, dass Rentiere die Straße der Einfachheit halber bevorzugen. Auch Elche sind im Sommer oft an den grünen Wiesen im Flachen anzutreffen.
Im Winter werden die Straßen in Nord-Norwegen zwar geräumt, allerdings kleinere Straßen oft nicht gestreut, wodurch eine Eis-Schnee-Schicht auf der Fahrbahn bleibt. Schneepflüge dürfen nicht überholt werden, außer sie zeigen es einem deutlich an. In der Region Troms, dürfen Fahrzeuge von Oktober bis Ende April mit Spike-Reifen fahren. Auch in Nord-Norwegen gilt die Pflicht einer geeigneten Winterbereifung. Solltet ihr euch einen Mietwagen leihen, haben diese in aller Regel die notwendige Bereifung (Spikes im Winter) - überprüft dies aber am besten wenn ihr den Wagen bekommt. Bitte bedenkt, auch mit Spikes kann es glatt sein auf den Straßen und erhöhte Vorsicht ist geboten, vor allem in den dunklen Monaten. Schnee-Stürme können innerhalb weniger Minuten die Fahrbahnen Zentimeter hoch zuschneien, behaltet daher das Wetter und die Vorhersagen immer gut im Auge - Empfehlung die Seite / App YR.no. Im Umland gilt die Vorsicht in der Dunkelheit vor allem auch Tieren, so kommt es leider jährlich zu einer Vielzahl von Verkehrsunfällen mit Elchen.
Solltet ihr keine Erfahrung darin haben im Schnee und Eis-Wetter Auto zu fahren, dann ist Tromsø nicht umbedingt die beste und einfachste Stadt damit anzufangen. Mittlerweile gibt es leider auch in Tromsø vermehrt Unfälle mit touristischer Beteiligung, seid ihr euch unsicher, dann steigt einfach auf die öffentlichen Verkehrsmittel um.
Solltet ihr eine längere Fahrt planen, checkt vorab die Seite Vegvesen.no für aktuelle Meldungen und vermeidet so unangenehme Überraschungen.
Als Tempolimit gilt innerorts generell 50 km/h, außerorts 80 km/h und natürlich entsprechend der vorhandenen Beschilderungen. Weitere Informationen rund ums Autofahren in Norwegen, finden sich auf der Seite des ADAC. Da die Busgelder in Norwegen beträchtlich sind, wird sich hier für mein Empfinden mehr an die Geschwindigkeitsbegrenzungen gehalten, als in Deutschland.
Mietwagen in Tromsø
Wer sich dazu entscheidet Tromsø und Umgebung selbst zu erkunden, mietet sich am besten einen Mietwagen. Hierfür gibt es viele Anbieter (Sixt, Hertz, AVIS, etc.) direkt am Flughafen von Tromsø. Eine Reservierung vorab ist vor allem in den Hauptmonaten (Oktober bis April) zu empfehlen. Für eine bessere Preis-Übersicht könnt ihr einfach den Mietwagen-Vergleich von Check24° nutzen.
Die Fahrzeuge stehen im Parkhaus unter der Ankunftshalle bereit, müssen aber an einem Parkplatz, neben dem Flughafen zurückgebracht werden. Überprüft den Wagen vor dem losfahren auf äußere Schäden und checkt, ob der Tank auch wirklich voll ist. Leider ist mir beides schon passiert, ein Mietwagen mit gebrochener Windschutzscheibe, sowie ein halb voller Tank. Beides kam nicht als Vorsatz rüber, mehr als alles schnell schnell abwickeln zu wollen. Die anderen, vielen Male mit Mietwagen hatte ich nie Probleme, öfter sogar ein kostenloses Upgrade bekommen.
Leiht ihr im Winter einen Mietwagen, empfehle ich euch einen guten Eiskratzer mitzubringen, wir hatten einmal keinen und einmal einen leider nicht sonderlich stabilen Eiskratzer - daher packen wir diesen Eiskratzer° immer mit ins Reisegepäck.
Parken in Tromsø
Parken im Zentrum von Tromsø ist nur noch kostenpflichtig möglich. Man kann in der Innenstadt entweder an den Automaten einen Parkschein ziehen oder benutzt die App EasyPark. In der App können Parkzeiten einfach eingestellt, verkürzt oder verlängert werden.
Im Fjellet P-Hus („parkeringstunnelen“), ein Parkhaus „unter“ der Stadt, stehen ca. 900 Indoor Parkplätze zur Verfügung, was vor allem in den kalten Monaten sehr praktisch ist. Die Höhenbegrenzung beträgt hier 2,20m.
Die aktuelle Preisliste für das Parken in Tromsø findet ihr auf der Seite Tromsø Parkering



Fragen und Antworten:
Soll ich in Tromsø einen Mietwagen nehmen?
Mit einen Mietwagen, bieten sich tolle Möglichkeiten die Umgebung von Tromsø zu erkunden. Hier bieten sich die Inseln Kvaløya oder Senja (mit Fährüberfahrt) an oder der Weg in die Lyngen-Alpen. Auch Tromsø selbst kann man natürlich mit einem Mietauto erkunden, Parkplätze in Tromsø sind allerdings überall kostenpflichtig! Mit dem Auto kommt man auch schnell und einfach an die Tal-Station der Fjellheisen Gondel für einen Ausflug auf den Storsteinen, welcher eine fantastische Aussicht über Tromsø bietet.
Sollte ich im Winter ein Mietauto in Tromsø buchen?
Im Winter werden die Straßen in Nord-Norwegen zwar geräumt, allerdings nicht gestreut, wodurch eine Eis-Schnee-Schicht auf der Fahrbahn bleibt. In der Region Troms, dürfen Fahrzeuge von Oktober bis Ende April mit Spikes Reifen fahren. Auch hier gilt die Pflicht einer geeigneten Winterbereifung. Solltet ihr euch einen Mietwagen leihen, haben diese in aller Regel die notwendige Bereifung (Spikes im Winter). Auch mit Spikes kann es jedoch glatt sein auf den Straßen und erhöhte Vorsicht ist geboten, vor allem auch in den dunklen Monaten. Schnee-Stürme können innerhalb weniger Minuten die Fahrbahnen Zentimeter hoch zuschneien. Im Umland gilt die Vorsicht in der Dunkelheit vor allem auch Tieren, so kommt es leider jährlich zu einer Vielzahl von Verkehrsunfällen mit Elchen.
Ich möchte mit dem Mietwagen eine Nordlicht-Tour machen, was muss ich beachten?
Schaue vor deiner Tour nochmal nach dem aktuellen Wetterbericht und passe deine Fahrweise den Straßenbedingungen an. Informiere dich vorab über gute Nordlicht-Spots. Bleib nicht einfach auf der Straße stehen, sobald du Nordlichter siehst, sondern suche nach einer geeigneten Haltemöglichkeit, so dass niemand gefährdet wird! Warme Kleidung und Sicherheit sind bei einer Nordlicht-Tour sehr wichtig. Am besten nimmst du ein rotes Licht (Fahrrad Rücklicht°) mit, damit du etwas siehst, deine Augen aber geschont sind und sich nicht immer an die Dunkelheit gewöhnen müssen. Mach dich selbst sichtbar, zieh eine Warnweste° an, damit andere dich in der Dunkelheit sehen. Wenn du einen großartigen Platz gefunden hast, stelle sicher, dass du niemanden störst! Wir hatten schon Touristen im Garten stehen oder auf einer eingezäunten Schafsweide, das geht zu weit!
Wie miete ich einen Mietwagen in Tromsø?
Wer sich dazu entscheidet Tromsø und Umgebung selbst zu erkunden, mietet sich am besten einen Mietwagen. Hierfür gibt es viele Anbieter (Sixt, Hertz, AVIS, etc.) direkt am Flughafen von Tromsø. Auf der Mietwagen-Vergleichsseite von Check24° bekommt ihr einen Überblick der verfügbaren Mietwagen und Preise. Eine Reservierung vorab ist vor allem in den Hauptmonaten (Oktober bis April) zu empfehlen.
Auf dieser Seite verweise ich via Links, gekennzeichnet mit einem Kreis ° auf einige Produktempfehlungen oder Vergleichsseiten. Mit eurem Einkauf/Buchung über solch einen Link könnt ihr meine Arbeit an dieser Website unterstützen. Für euch entstehen keine Mehrkosten. Ich erhalten jedoch in der Regel für euren Einkauf/Buchung eine kleine Provision vom Affiliate-Partner. Es handelt sich nur um Produkte oder Services, von denen ich selbst überzeugt bin bzw. die ich selbst nutze.