top of page

Polarlicht Spots in Tromsø

Um die Chance auf Polarlichter zu haben, braucht es Dunkelheit, einen klaren Himmel, Sonnenaktivität und etwas Glück. Sind alle Punkte erfüllt und die Sonnenaktivität etwas stärker, ab KP-Index 3, sieht man die Nordlichter selbst in der Innenstadt von Tromsø. Alternativ ist auch die Fahrt mit dem Fjellheisen eine gute Wahl, da man von dort einen wunderbaren Blick in alle Richtungen hat. Zeigt sich das Nordlicht am Himmel, sieht man es von dort oben garantiert. Zudem kommt ihr mit dem Bus einfach zu Spots wie der Telegrafbukta oder dem Prestvannet. Habt ihr einen Mietwagen oder eine Unterkunft außerhalb der Stadt, könnt ihr auf eigene Entdeckungstouren gehen. Hier bieten sich die Spots Sommarøy, Kattfjordeidet und Ersfjordbotn an oder ihr sucht euch ein für euch perfektes Fleckchen. Sind die Wolken über Tromsø dicht, lohnt sich eine weitere Fahrt Richtung Inland. Dort ist das Wetter stabiler und die Wolkendecke oftmals nicht so dicht. Ob man diesen weiten Weg selbst fahren möchte oder auf eine Tour umsteigt, ist jedem selbst überlassen.

Hier findet ihr eine Liste von tollen Polarlicht Spots in Tromsø, welche einfach zur Fuß oder mit dem Bus erreichbar sind (klickt einfach auf die grün hinterlegten Wörter um den Spot in Maps anzusehen - die Karte ist leider nicht anklickbar):

  • Storsteinen - Fahrt mit dem Fjellheisen auf den 421m hohen Hausberg von Tromsø. Plant Wartezeit für die Fahrt nach oben ein. Zieht euch warm an, dort oben bläst der Wind. Genießt einen tollen Blick über die Stadt und Berge. Tipp: Tickets kennt ihr vorab online kaufen und geht an der Ticketschlange vorbei 

  •  Prestvannet - auf der Insel von Tromsø gibt es den See Prestvannet. Dort seid ihr erhöht und es gibt wenig Lichtverschmutzung. Man geht von der Innenstadt aus ca. 20 Minuten oder mit den Bussen 28 & 40.

  •  Vardentoppen - der „Berg“ Vardentoppen liegt im Norden der Insel von Tromsø und ist ca. 160 Meter hoch. Auch hier gibt es kaum Lichter und dieser Punkt ist nicht nicht so bekannt. Fahrt mit dem Bus 42 bis Utsikten, danach ist es noch ein ca. 35 Minuten Spaziergang entlang der Loipe wer nicht ganz so weit gehen will erreicht den Rastplatz Turbohuken in 20 Minuten auch hier mit toller Aussicht.

  •  Telegrafbukta - mit dem Bus 33/34 kommt ihr ganz einfach zur . Einfach zu erreichen, Dunkelheit und einen tollen Weitblick über den Fjord und die Berge von Kvaløya.

Bild-Quelle: Google Maps

Polarlicht-Spots Tromsö
Polarlicht Spots Karte.png

Polarlicht Spots Tromsø - GoogleMaps

Erhalte Zugriff auf die besten Polarlicht Spots in und um Tromsø, ganz einfach in Google Maps. Zudem habe ich dir Cafés und Restaurant Empfehlungen hinzugefügt.

Fragen und Antworten:

 

Ich plane eine Reise nach Tromsø, werde ich Nordlichter sehen?

Die Chancen stehen in und um Tromsø sehr gut, allerdings gibt es leider keine Garantie. Selbst wenn der Himmel klar und der KP-Index hoch ist, braucht es noch etwas Glück und vor allem Geduld bei der Nordlicht Suche.

 

Ich möchte mit dem Mietwagen eine Nordlicht-Tour machen, was muss ich beachten?

Schaue vor deiner Tour nochmal nach dem aktuellen Wetterbericht und passe deine Fahrweise den Straßenbedingungen an. Informiere dich vorab über gute Nordlicht-Spots. Bleib nicht einfach auf der Straße stehen, sobald du Nordlichter siehst, sondern suche nach einer geeigneten Haltemöglichkeit, so dass niemand gefährdet wird! Warme Kleidung und Sicherheit sind bei einer Nordlicht-Tour sehr wichtig. Am besten nimmst du ein rotes Licht (Fahrrad Rücklicht°) mit, damit du etwas siehst, deine Augen aber geschont sind und sich nicht immer an die Dunkelheit gewöhnen müssen. Mach dich selbst sichtbar, zieh eine Warnweste° an, damit andere dich in der Dunkelheit sehen. Wenn du einen großartigen Platz gefunden hast, stelle sicher, dass du niemanden störst! Wir hatten schon Touristen im Garten stehen oder auf einer eingezäunten Schafsweide, das geht zu weit!

 

Wie fotografiere ich Nordlichter?

Egal ob mit einer Profi-Kamera oder dem Smartphone, die Grundvoraussetzung für ein Nordlicht Foto ist eine verlängerte Belichtungszeit. Diese kann bei Kameras (Spiegelreflex oder Kompaktkameras) manuell eingestellt werden. Mit einer langen Belichtungszeit, wird selbst ein sehr schwaches Nordlicht auf dem Foto sichtbar. Heutzutage passen aber auch neuere Smartphones die Belichtungszeit automatisch an die Dunkelheit an, wodurch man selbst damit tolle Fotos machen kann.

bottom of page