top of page

Polarlicht (Aurora Borealis)

Von September bis Ende März, tanzt bei klarem Himmel oft das Polarlicht am Himmel von Tromsø. Polarlichter, auch oft Nordlichter (Northern Lights) genannt oder mit dem Fachbegriff Aurora Borealis bezeichnet, sind energiereiche geladene Teilchen der Sonne, welche in den Polregionen Wechselwirkungen mit dem Erdmagnetfeld erzeugen, wodurch ein Leuten am Himmel entsteht. Von dünnen Streifen, bis zum grün-roten Zauberhimmel ist, je nach stärke des Sonnensturms, alles dabei. Aber welche Voraussetzungen braucht man um Polarlichter zu sehen und brauche ich dazu eine Tour oder unternehme ich lieber etwas auf eigene Faust. In diesem Beitrag findest du ein paar Tipps und Kriterien, wann eine Tour sinnvoll sein kann und wann nicht.

 

Um die Chance auf Nordlichter zu haben, braucht es Dunkelheit, einen klaren Himmel, Sonnenaktivität und etwas Glück. Sind alle Punkte erfüllt und die Sonnenaktivität etwas stärker, ab KP-Index 3, sieht man die Nordlichter selbst in der Innenstadt von Tromsø. Alternativ finden sich einige geeignete Polarlicht Spots in Tromsø welche ihr leicht erreichen könnt. Die Fahrt mit dem Fjellheisen ist eigentlich immer eine gute Wahl, da man von dort einen wunderbaren Blick in alle Richtungen hat. Zeigt sich das Nordlicht am Himmel, sieht man es von dort oben garantiert. Zudem kommt ihr mit dem Bus einfach zu Spots wie der Telegrafbukta oder dem Prestvannet. Habt ihr einen Mietwagen oder eine Unterkunft außerhalb der Stadt, könnt ihr auf eigene Entdeckungstouren gehen. Hier bieten sich die Spots Sommarøy, Kattfjordeidet und Ersfjordbotn an oder ihr sucht euch ein für euch perfektes Fleckchen. Sind die Wolken über Tromsø dicht, lohnt sich eine weitere Fahrt Richtung Inland. Dort ist das Wetter stabiler und die Wolkendecke oftmals nicht so dicht. Ob man diesen weiten Weg selbst fahren möchte oder auf eine Tour umsteigt, ist jedem selbst überlassen.

Zusammengefasst:

 

  1. Packt euch warm ein und passt auf! Man steht oftmals lange draußen und starrt in den Himmel, daher ist warme Kleidung das A und O. Solltet ihr selbst mit dem Auto unterwegs sein, passt eure Fahrweise den Straßenverhältnissen an und bleibt, solltet ihr mal anhalten, gut sichtbar, zum Beispiel mit Warnwesten.

  2. Wolken oder keine Wolken, das ist eine der Hauptfragen. Die norwegische Seite YR.no, liefert hierzu Vorhersagen auf Stundenbasis. Sollte die Wolkendecke um Tromsø dicht sein, kann sich eine Tour Richtung Inland lohnen. Viele Anbieter fahren bis nach Finnland, da dort das Wetter deutlich stabiler ist als an der Küste.

  3. Sonnenaktivität muss vorhanden sein. Eine Vorhersage über die Sonnenaktivitäten bieten verschiedene Aurora Apps. Einfach gesagt, je höher der KP-Index, desto stärker die Nordlichter. Die längste Vorhersage beträgt aktuell 27 Tage vom Space Weather Prediction Center 

Nordlicht über Ferienhaus
Nordlichter

Fragen und Antworten:

 

Ich plane eine Reise nach Tromsø, werde ich Polarlichter sehen?

Die Chancen stehen in und um Tromsø sehr gut, allerdings gibt es leider keine Garantie. Selbst wenn der Himmel klar und der KP-Index hoch ist, braucht es noch etwas Glück und vor allem Geduld bei der Nordlicht Suche.

 

Soll ich eine geführte Tour buchen?

Eine Tour ist sinnvoll, wenn man nicht selbst fahren möchte. Vor allem bei nicht so gutem Wetter in Tromsø, kann eine Tour ins Inland Sinn machen. Für erfahrene Tromsø Urlauber oder wenn ihr eine Unterkunft außerhalb der Innenstadt habt, stehen die Chancen hervorragend auch direkt vor der Haustüre eine unvergessliche Show zu erleben. Auf der Touristen-Info Seite von Tromsø findet ihr eine Übersicht mit allen Veranstaltern und eine Beschreibung der Tour, sowie der Möglichkeit diese direkt zu buchen.

Wo kann ich Polarlichter in Tromsø ohne Auto und Tour sehen?

Ist die Sonnenaktivität stark genug under der Himmel klar, reicht oft auch im Zentrum ein Blick nach oben. Alternativ könnt ihr vom Zentrum aus ca. 20 Minuten zum See Prestvannet gehen, dieser liegt auf der Insel von Tromsø erhöht und bietet gute Vorraussetzungen. Ebenso liegt der Vardentoppen erhöht und wenig beleuchtet, etwas im Norden der Stadt. Mit dem Bus erreicht ihr einfach die Telegrafbukta für einen tollen Blick über den Fjord. Für den weitesten Blick in den Himmel, fahrt ihr am besten mit dem Fjellheisen (Bergbahn) auf den Berg Storsteinen - hier kann es allerdings voll werden und auf Grund der exponierten Lage auch sehr schnell kalt. Weitere Infos zu den Polarlicht-Spots in Tromsø habe ich euch hier zusammen gestellt.

 

Ich möchte selbst eine Tour machen, was muss ich beachten?

Warme Kleidung und Sicherheit sind bei einer Nordlicht-Tour sehr wichtig. Am besten nimmst du ein rotes Licht (Fahrrad Rücklicht°) mit, damit du etwas siehst, deine Augen aber geschont sind und sich nicht immer an die Dunkelheit gewöhnen müssen. Mach dich selbst sichtbar, zieh eine Warnweste° an, damit andere dich in der Dunkelheit sehen. Wenn du einen großartigen Platz gefunden hast, stelle sicher, dass du niemanden störst! Wir hatten schon Touristen im Garten stehen oder auf einer eingezäunten Schafsweide, das geht zu weit!

 

Wie fotografiere ich Polarlichter?

Egal ob mit einer Profi-Kamera oder dem Smartphone, die Grundvoraussetzung für ein Polarlicht Foto ist eine verlängerte Belichtungszeit. Diese kann bei Kameras (Spiegelreflex oder Kompaktkameras) manuell eingestellt werden. Mit einer langen Belichtungszeit, wird selbst ein sehr schwaches Nordlicht auf dem Foto sichtbar. Heutzutage passen aber auch neuere Smartphones die Belichtungszeit automatisch an die Dunkelheit an, wodurch man selbst damit tolle Fotos machen kann.

Mein perfektes Outfit

  • Lange Unterwäsche

  • Wollsocken 

  • Jeans, Wander- oder Schneehose (je nach Aktivität)

  • Merino Langarmshirt

  • Wollpullover - ich setze auf Pullover von Devold°

  • Winterjacke

  • Winterschuhe (ggf. Spikes°) - mein Favorit für Schnee und Kälte ist dieser Winterstiefel°

  • Für Damen gibt es bei Schnee und Kälte diesen Damen-Winterstiefel°

  • Reflektoren° (Warnweste oder Ähnliches)

  • Mütze

  • Dünne Handschuhe mit dicken Wollhandschuhen° darüber

Zusätzlich:

  • rotes Licht um die Augen zu schonen (Fahrrad Rücklicht°)

  • ein kleines Handy-Stativ° mit Auslöser hilft dir dabei bessere Polarlicht Aufnahmen zu machen

  • Ersatz-Akku oder Powerbank

  • Isolierende Sitzunterlage° zum sitzen oder darauf stehen

Mein Tipp für Outdoor Bekleidung in Tromsø: Andresens Vaabenforretning in der Storgata 53

Wollhandschuhe im Schnee
Polarlicht Spots Karte.png

Polarlicht Spots Tromsø - GoogleMaps

Erhalte Zugriff auf die besten Polarlicht Spots in und um Tromsø, ganz einfach in Google Maps. Zudem habe ich dir Cafés und Restaurant Empfehlungen hinzugefügt.

Auf dieser Seite verweise ich via Links, gekennzeichnet mit einem Kreis ° auf einige Produktempfehlungen oder Vergleichsseiten. Mit eurem Einkauf/Buchung über solch einen Link könnt ihr meine Arbeit an dieser Website unterstützen. Für euch entstehen keine Mehrkosten. Ich erhalten jedoch in der Regel für euren Einkauf/Buchung eine kleine Provision vom Affiliate-Partner. Es handelt sich nur um Produkte oder Services, von denen ich selbst überzeugt bin bzw. die ich selbst nutze.

bottom of page