top of page

Sehenswürdigkeiten in Tromsø

Die beeindruckende Eismeer-Kathedrale – Ishavskatedralen

Der Besuch der bekannten Eismeer-Kathedrale und dem Wahrzeichen von Tromsø darf natürlich nicht fehlen. Von der Innenstadt aus erreicht ihr die Kathedrale zur Fuß über die Tromsøbrua oder ihr nehmt aus der Innenstadt den Bus. Gebaut wurde die Ishavskatedralen 1965 auf einem kleinen Hügel, gegenüber der Stadt Tromsø. Bekannt ist sie vor allem durch ihr markantes Aussehen, die eindrucksvollen Mitternachtskonzerte, sowie das farbenfrohe Mosaik-Fenster. Auf der Seite Ishavskatedralen findet ihr Informationen zu Konzerten, sowie den aktuellen Öffnungszeiten.

Mit der Fjellheisen-Bergbahn auf den Hausberg Storsteinen

Von der Eismeer-Kathedrale sind es gemütlich 15 Minuten zur Talstation der Fjellheisen-Seilbahn auf den Storsteinen. Bringt hier etwas mehr Zeit mit, da die Gondelplätze begrenzt sind und es durchaus zu Wartezeiten kommen kann. Solltet ihr keine Lust haben zu warten und gut zu Fuß sein, könnt ihr auch die Sherpatrappa nehmen, dieser Weg mit ca. 1300 Stufen führt euch auch nach oben. Bei schlechtem, vor allem windigem Wetter ist die Seilbahn geschlossen, informiert euch am besten vorab, solltet ihr euch nicht sicher sein. Oben angekommen, findet ihr in der Bergstation links direkt das Café und Restaurant Fjellstua. Geht ihr nach draußen, habt ihr einen wunderbaren Ausblick auf Tromsø, sowie die Inseln Kvaløya und Ringvassøya. Von der Bergstation aus könnt ihr weiter gehen, bis ihr den Gipfel des Storsteinen erreicht habt.

Verkehrskegel

Wartungsarbeiten Fjellheisen
Auf Grund von Wartungsarbeiten an der Bergbahn Fjellheisen, bleibt sowohl die Bergbahn, als auch das Café Fjellstua in den Monaten April und Mai 2025 komplett geschlossen. Auf den Berg Storsteinen kommt man in dieser Zeit nur über die Sherpatrappa. Die Sherpatrappa ist ein Fußweg mit ca 1300 Stufen welcher im Fløyvegen beginnt. Achtet auf Wettervorhersagen, bevor ihr den Weg zur Fuß nehmt.

IMG_7902.heic
Eismeerkathedrale.jpg

Das Polaria Experience Center

Geht man am Wasser entlang, kommt man nach einiger Zeit zum Polaria Museum mit Meeres-Aquarium. Hier erfährt man wichtiges über die Polarregion, die nordische Tierwelt, sowie die Entstehung der Nordlichter. Es gibt auch ein Meeres-Aquarium, sowie Robben-Shows. Dieses Museum ist sehr zu empfehlen mit Kindern. Weitere Informationen findet ihr auf der Seite des Polaria Museums.

Das Museumsschiff MS Polstjerna

Direkt neben dem Polaria Museum befindet sich das Museumsschiff MS Polstjerna. Dieses Schiff wurde 1949 erbaut und viele Jahre zum Robben-Fang in der Arktis eingesetzt.

Das Polarmuseum

Wie wurde früher gejagt, wie sah das Leben in der Arktis aus? Das Polarmuseum befasst sich mit dem Leben in der Arktis, angefangen im 17 Jahrhundert bis in die Neuzeit. Tromsø ist seit jeher das Tor zur Arktis und spielt eine entscheidende Rolle für Fischer und Forscher. Zur regulären Ausstellung finden immer wieder Sonderausstellungen zu verschiedenen Forschungsthemen statt.

Die Tromsø Kathedrale

Die Tromsø Kathedrale (Tromsø domkirke), die einzige Kathedrale in Norwegen aus Holz und zudem eine der nördlichsten der Welt. Die Kathedrale wurde 1861 erbaut und hat ca. 900 Sitzplätze. Die Tromsø Kathedrale war allerdings nicht die erste Kirche an dieser präsenten Stelle mitten im Stadtzentrum. Bereits um 1250 wurde vom damaligen König an diesem Platz die erste Königskirche erbaut. Ein Besuch lohn dich sowohl von außen als von innen.

Der Raketten Kiosk

Der Raketten-Kiosk ist immer ein perfekter Startpunkt für eine Erkundungstour durch Tromsø. Der sich selbst als "kleinster Kiosk im Universum" bezeichnende Kiosk wurde 1911 von der damals 18-jährigen Margit Løkke eröffnet und bewahrt den alten Charme der Stadt Tromsø. Ein Rentier-Hotdog  stimmt einen passenden auf den Norwegen Urlaub ein.

Raketten Kiosk Tromsö
Tromsö Kathedrale.jpg
bottom of page